Sie sind hier: Startseite Talks & Events Neuro-Talks 2012-Vortrag "Wahrnehmungsphänomene …

2012-Vortrag "Wahrnehmungsphänomene in Alltag und Kunst" und Führung durch die Kunsthalle Messmer

February 8, 2012 / Riegel am Kaiserstuhl, Germany
Wann 08.02.2012
von 17:15 bis 20:30
Wo Kunsthalle Messmer, Grossherzog-Leopold-Platz 1, Riegel am Kaiserstuhl
Name
Kontakttelefon 07642/920-1620
Termin übernehmen vCal
iCal

Vortrag "Wahrnehmungsphänomene in Alltag und Kunst" und Führung durch die Kunsthalle Messmer

 

messmer_plakat.jpg

 

Die Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl und das Bernstein Center Freiburg laden zu einem öffentlichen Abendvortrag und einer Führung durch die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle ein.

Der Mathematiker und Kunsthistoriker Dietmar Guderian und der Künstler Joachim Kaiser führen durch die aktuelle Ausstellung „Messmer & Friends“. Darin werden eine Reihe von Werken gezeigt, die gezielt mit unserer Wahrnehmung von Formen und Farben spielen. Um 18.30 Uhr spricht Prof. Dr. Michael Bach von der Universitäts-Augenklinik Freiburg über „Wahrnehmungsphänomene in Alltag und Kunst“

Sehen heißt immer auch Interpretieren, denn erst unser Gehirn konstruiert aus Sinneseindrücken jene Welt, die wir als Ganzes wahrnehmen. Doch manchmal gaukeln unsere Augen – oder besser unser Gehirn – uns etwas vor, das nicht existiert, manchmal sogar überhaupt nicht existieren kann. Künstler wie Joachim Kaiser nutzen diese Eigenschaften des Wahrnehmungsapparats, um uns zu verblüffen. Michael Bach liefert in seinem Vortrag mögliche Erklärungen, warum Auge und Gehirn auf optische „Täuschungen“ hereinfallen und wieso es gar kein Manko ist, dass die Evolution diese Fehler in der Wahrnehmung in Kauf genommen hat.

Mit der Führung und dem anschließenden Vortrag wollen die Kunsthalle Messmer und das Bernstein Center der Öffentlichkeit die Berührungspunkte von Bildender Kunst und aktueller sinnesphysiologischer Forschung aufzeigen und sich diesem Thema gleichzeitig von künstlerischer und wissenschaftlicher Seite nähern.

Der Vortrag ist kostenlos, die Führung bei regulärem Eintrittspreis in die Ausstellung frei.

 


bach-messmer1.JPG


 

Weitere Informationen über diesen Termin…

abgelegt unter: Conference, science-comm, 2012