Sie sind hier: Startseite Talks & Events Conferences & Workshops 2012-Film: Der Manchurian Kandidat …

2012-Film: Der Manchurian Kandidat (in German)

"Filme im Hirn - Hirne im Film": Filmreihe in Zusammenarbeit mit dem aka-Filmclub / Dienstag, 18. Dezember 2012, 20:00
Wann 18.12.2012
von 20:00 bis 22:30
Wo Kollegiengebäude II (am Platz der Alten Synagoge), HS 2006
Name
Kontakttelefon 0761 203 8029
Termin übernehmen vCal
iCal

Der Manchurian Kandidat

Originaltitel: The Manchurian Candidate


Golfkriegs-Veteran Captain Bennett Marco (DW) wird noch Jahre nach dem Krieg von dem entscheidenden Moment heimgesucht: Sein Spähtrupp gerät in einen Hinterhalt, und sie scheinen dem Tod geweiht. Da gelingt es Sergeant Raymond Shaw (LS), in einem sagenhaften Alleingang bis auf zwei Männer alle Kameraden zu retten, wofür er später mit der Medal of Honor ausgezeichnet wird. Jahre später wird die Auszeichnung für ihn wieder relevant, als er dank seiner ruhmreichen Vergangenheit und seiner machtversessenen Mutter (MS) als Vizepräsident der Vereinigten Staaten aufgestellt wird. Als Shaw in den Medien auftaucht, wird Marco wieder zunehmend von seinen Alpträumen geplagt. Anders als von den Psychiatern diagnostiziert, glaubt er nicht, am Golfkriegssyndrom zu leiden – sondern findet mit Unterstützung eines Arztes (BG) heraus, dass er wohl einer Gehirnwäsche unterzogen wurde. Doch wer steckt hinter dem Komplott?

Ähnlich überzeugend wie die erste Verfilmung von John Frankenheimer, bei der Frank Sinatra die Rolle des Marco spielte, gelang Jonathan Demme die Übertragung des Stoffes in die heutige Zeit. Im virtuellen Ausnahmezustand, in dem sich Amerika zur Zeit des Präsidentschaftswahlkampfes befindet, erstaunen auch die Gehirnimplantate nur wenig, welche zur Manipulation der Soldaten eingesetzt wurden. Rainer Gansera in der SZ: „Der Schweigen der Lämmer-Regisseur Demme findet wieder zur Leichtigkeit seiner frühen Filme, mit der er Paranoia-Thrill aus der kleinsten Geste hervorzaubert. Da genügt das maskenhafte Androiden-Lächeln des künftigen Vizepräsidenten der USA und, beängstigender noch, der erhobene Zeigefinger seiner karrieregeilen Mutter. [...] Ein Film, den manche für subversiver und politisch aufregender halten als Michael Moores Fahrenheit 9/11."

Text: Hinnerk Feldwisch-Drentrup

 

Regie: Jonathan Demme
Buch: Daniel Pyne, Richard Condon
Kamera: Tak Fujimoto
Musik: Rachel Portman
Darsteller: Denzel Washington, Meryl Streep, Liev Schreiber, Jon Voight, Bruno Ganz
Produktion: USA, 2004
Länge: 129 min.
Fassung: 35 mm, DF

 

Mit kurzer Einführung zum Film durch Gunnar Grah, BrainLinks-BrainTools

Weitere Informationen über diesen Termin…

abgelegt unter: Conference, science-comm, 2012